Diese Woche haben wir irgendwie ziemlich viel gekocht. Wir haben z.B. das erste Mal Zucchini-Nudeln ausprobiert – und ich war wirklich begeistert! Das Rezept dazu gibt es bald im Blog zu lesen. Außerdem gab es zuckerfreie Brownies aus Datteln und Cashewkernen. Auch hier ist das Rezept in Arbeit 🙂
Ansonsten habe ich es endlich geschafft, die Hafermilch von Hofgut Storzeln zu testen. Mein Fazit zu dieser Hafermilch kannst du im aktualisierten Hafermilch-Vergleichstest nachlesen.
Kokosnussjoghurt-Update: Die Antwort des REWE-Kundenservices auf meine Anfrage kam sehr schnell und so konnte ich noch einen letzten Kokosnussjoghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum am nächsten Tag abgelaufen ist, zum Sonderpreis ergattern. Spricht ja nicht so dafür, dass es der Joghurt also ins Sortiment geschafft hat. Meine Kostprobe hat ergeben, dass der Joghurt zwar auch ganz gut war, mir aber der von “Harvest Moon” besser geschmeckt hat. Super, denn bei dem weiß ich, wo ich ihn bekomme 😉
Eier standen eine ganze Zeit nur selten auf unserem Einkaufszettel. Und das schon lange bevor die große Diskussion um die Tötung von männlichen Küken begonnen wurde. Daher habe ich mich richtig gefreut, als es in unserem Stamm-Supermarkt plötzlich Bio-Eier gab, die aus einem Betrieb stammen, wo auch die männlichen Küken aufgezogen werden. Mehr Informationen und Bezugsquellen zu der “haehnlein”-Initiative kannst du hier nachlesen. Weitere Anbieter sind die Initiative Bruderhahn, das Rosenthaler Hahnenglück und die Eier von “Spitz&Bube”, die es bei REWE gibt (dies sind allerdings keine Bio-Eier),
Ein aktueller Artikel des Forbes Magazines beschäftigt sich mit einer Frage, die ich mir auch schon sehr oft gestellt habe: Wie soll die steigende Anzahl an Menschen ernährt werden, wenn wir die noch übriggebliebenen Ressourcen der Erde weiter in diesem Tempo ausschöpfen? Dieser Artikel (englisch) erklärt, warum Kapitalismus die Welt verhungern lassen wird, wenn sich nichts ändert.
Und nun geht es ab in den Karnevalsendspurt! Morgen steht der Rosenmontagszug in Köln an – und der wird gefeiert (auch wenn bei den Kamellen sehr selten etwas zuckerfreies dabei ist ;)) – Kölle Alaaf!

Empfehlenswert: Dieses Produkt ist uneingeschränkt empfehlenswert und eignet sich für den täglichen Gebrauch, es sind nicht mehr Zutaten als nötig enthalten und diese sind meist natürlichen Ursprungs. Ungesüßt und in der Regel bio-zertifiziert.
Bedingt empfehlenswert: Produkt, das sich nicht für jeden Tag eignet, aufgrund von Zusatzstoffen wie Säureregulatoren, Calciumzusatz oder einer hohen Menge an Zucker (ab 6,5g/100ml). Enthält Inulin in Form von Agavenfasern oder Zichorienwurzelfasern, die bei empfindlichen Menschen zu Verdauungsbeschwerden führen können. In der Regel ungesüßt und bio-zertifiziert.
Nicht empfehlenswert: Dieses Produkt sollte gemieden werden. In der Regel ist es nicht bio-zertifiziert und enthält Zusatzstoffe wie Phosphate, Vitamine oder Calcium oder es ist Zucker zugesetzt, insbesondere in Form von Glukose- oder Maissirup oder Zuckerersatzstoffe. Enthält Carrageen als Verdickungsmittel. Zuckergehalt über 8g/100ml.
Geschrieben von