Hamfelder Hof Frischer Haferdrink
- Preis: €€ (1,60 - 2,18 Euro/l)
- Bewertung**: empfehlenswert
- Hafergehalt: mittel (10-13%)
- Fettgehalt pro 100 ml: hoch (> 2,5 g)
- Kalorien pro 100 ml: viel (> 50 kcal)
- Zuckergehalt pro 100 ml: mittel (3,5 - 5 g)
- Haferintensität: mild
- Konsistenz: milchig
- Mundgefühl: sämig, vollmundig
- Süße: leicht süß



** Mehr Infos zur Bewertung

Wo kann ich den Hamfelder Hof Frischen Haferdrink kaufen?
Den frischen Haferdrink vom Hamfelder Hof gibt es z.B. bei Alnatura oder Temma.
Du möchtest lieber bequem online einkaufen?
Hier kannst du den Frischen Haferdrink von Hamfelder Hof natur online bestellen (regional verfügbar):
Der Hamfelder Hof Frische Haferdrink ist einer der wenigen Haferdrinks, den man im Kühlregal findet. Das ist jedoch nicht das einzig besondere an dieser Hafermilch, denn fast alle Zutaten stammen aus der Kreislaufwirtschaft der Bauerngemeinschaft, was den Haferdrink schon zu einer Besonderheit zwischen all den anderen Produkten macht.
Zutaten
Neben 11% Hafer ist im Hamfelder Hof Frischen Haferdrink noch Sonnenblumenöl, Ur-Steinsalz und Calciumcarbonat aus natürlichen Quellen enthalten. Das Calciumcarbonat fungiert als Säureregulator um einen harmonischeren Geschmack mit Kaffee zu erreichen.
Geschmack
Mit 11% Haferanteil ist der Hafergehalt im mittleren Bereich. Der Haferdrink hat einen milden Hafergeschmack und schon auch eine leichte bis deutliche Süße bei 5 g Zucker pro 100 ml. Das Mundgefühl ist weich-samtig und rund im Abgang. Insgesamt schmeckt der Haferdrink vollmundig und lecker, die 3 g Fett auf 100 ml machen sich positiv als Geschmacksträger bemerkbar. Zudem ist die Konsistenz dadurch weniger dünn als bei anderen Produkten mit 11% Haferanteil. Die Hafermilch ist Bioland-zertifiziert.
Hersteller
Der Frische Haferdrink wird von der Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof in Norddeutschland hergestellt. Der Hafer stammt aus Nord-Deutschland. Auch das Sonnenblumenöl stammt zu einem Teil aus eigener Herstellung.
Was bedeutet “frisch”?
Frische Haferdrinks findet man im Kühlregal, denn sie werden bei der Herstellung nur sehr schonend erhitzt und sind daher weniger lange haltbar. Dafür bleiben jedoch viele Geschmacks- und Inhaltsstoffe erhalten, die bei ultrahoher Erhitzung meist zerstört werden. Nach dem Öffnen ist der frische Haferdrink vom Hamfelder Hof drei Tage haltbar. Je frischer er verbraucht wird, desto unveränderter bleibt der Geschmack.
Besonders Nachhaltig
Die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof ist ein Zusammenschluss von mehreren Bauernhöfen in Norddeutschland. In der eigenen Bauern-Meierei wird die Bio-Milch der Höfe verarbeitet. Das klingt zunächst erstmal widersprüchlich zum Produkt “Hafermilch”. Doch die Bauerngemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Ökosysteme zu schützen und damit Lebensräume und Vielfältigkeit zu erhalten. Dafür gibt es eigene Qualitätsstandards, die jeder Hof in der Gemeinschaft erfüllen muss.
Im Ackerlandbau ist Hafer ein wertvoller Teil der Fruchtfolge, der dafür sorgt, dass die Böden gesund bleiben. Aus diesen Gründen baut die Hamfelder Hof Gemeinschaft schon lange Hafer an und hat nun mit dem Haferdrink seine Wertschöpfungskette optimiert.
Auch Sonnenblumen passen sehr gut in die ökologische Fruchtfolge und werden demnach regelmäßig auf den Ackerflächen angebaut. Aus den Kernen wird eigenes Sonnenblumenöl gewonnen, welches dann im Haferdrink Anwendung findet.
Aufschäumbarkeit
Bei dem Aufschäum-Ergebnis des Hamfelder Hof Frischen Haferdrinks haben wir einen riesigen Unterschied bei der Aufschäum-Methode festgestellt. Während die Schaummenge mit unserem Induktions-Milchaufschäumer leider sehr wenig ausfällt, bekommt man mit der Pürierstab-Methode guten Schaum hin. Wer seinen Milchschaum mit Dampf und Druck herstellen kann (z.B. mit einer in der Kaffeemaschine integrierten Dampfdüse), der kann aus dem Haferdrink von Hamfelder Hof schönen Schaum zaubern.
Hinweis zur Verpackung
Es kann vorkommen, dass die Verpackung des frischen Haferdrinks vom Hamfelder Hof aufgebläht wirkt. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass dies an der Art des Kartons liegt, der durch die Lagerung im Kühlregal etwas an Stabilität verliert und sich dann seitlich ausbeult. Der Haferdrink ist also nicht schlecht und kann (natürlich nur solange das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich nicht abgelaufen ist ;)) bedenkenlos gekauft und getrunken werden.
Eignet sich gut für:
+ Pur
+ Müsli
+ Süßspeisen
– Herzhaftes
+ Milchkaffe
o Chai Latte (s. Fazit)
o Kurkuma Latte (s. Fazit)
+ Milkshakes & Smoothies
o Cappuccino (s. Fazit)
o Latte Macchiato (s. Fazit)
(+ super geeignet; o bedingt geeignet; – nicht geeignet)
Fazit
Wer schonmal einen frischen Haferdrink probiert hat, kennt den Unterschied: Der Geschmack ist einfach runder, gefälliger und natürlicher als bei haltbaren Produkten. Der Frische Haferdrink von Hamfelder Hof punktet also nicht nur mit seiner Regionalität und dem Kreislauf-Konzept, das einfach viel mehr ist als nur Zutaten zusammenzumischen, sondern ist auch geschmacklich ein Highlight. Fürs Kochen und Backen ist der frische Haferdrink definitiv zu schade! Pur, im Müsli oder Porridge entfaltet er seinen vollen Geschmack. Er harmoniert super mit Kaffee und lediglich beim Schaum muss man ein paar Abstriche machen, wenn man nicht auf einen professionellen Dampf-Düsen-Aufschäumer zurückgreifen kann. Daher ist er für alle Getränke mit Schaum bedingt geeignet. Preislich liegt der Haferdrink vom Hamfelder Hof im Mittelfeld, was für diese Qualität vollkommen in Ordnung ist.
Insgesamt ist dieser Haferdrink definitiv eine Bereicherung im Regal. Es ist schön, dass sich hier jemand wirklich Gedanken gemacht hat und wir haben das Gefühl, dass in diesem Haferdrink viel Herzblut steckt. Deshalb möchten wir gerne eine Empfehlung aussprechen!
Kaufen
Hier findest du Infos zu Bezugsquellen >
Zutatenliste
Wasser, 11% Vollkorn-Hafer, Sonnenblumenöl, Säureregulator: Calciumcarbonat, Ur-Steinsalz.
Nährwerte pro 100 ml
kcal | 66 |
Fett (g) | 3 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | < 0,5 |
Kohlenhydrate | 8,4 |
davon Zucker (g) | 5 |
Ballaststoffe (g) | k.A. |
Eiweiß (g) | 1 |
Salz (g) | 0,1 |
Calcium (mg) | – |